E-Buggy Simonhöhe und ein Teich im Hintergrund

WALD-Buggys auf der Simonhöhe


Sonne, pure Natur und ein Panoramablick über Kärnten sind die Hauptattraktionen des Naturjuwels Simonhöhe. Erkunde die Region mit unseren Wald-Buggys, die deinen Aufenthalt für die ganze Familie noch angenehmer gestalten. Du kannst diese ganz einfach über unsere APP (In Kürze) oder Vorort ab 70,- Euro mieten.

Buchung via WhatsApp oder telefonisch über die Simonhöhe-Hotline: 0664/3514642

E-Buggy Simonhöhe im Wald

Ideen für deinen Aufenthalt


Wer gemütlich die almgrüne Landschaft erkunden will, setzt auf Elektro. Hier findest einige beliebte Ausflugsideen für deinen Aufenthalt auf der Simonhöhe:

  • Freie Fahrt: Naturerkundung des Naturjuwels Simonhöhe
  • Gasthaushopping: Besuche die schönsten Gasthöfe der Region ganz bequem mit unserem Wald-Buggy (zur Übersichtskarte der Betriebe).
  • Waldluft schnuppern: Fahre von der Simonhöhe zur Wegscheide und weiter nach Steinbichl!

WAS Können unsere WALD-Buggys?


  • Die Reichweite beträgt 20km mit einer Ladung.
  • Unsere Buggys bieten Platz für 4 Personen.
  • All Terrain: Du kannst mit dem Buggy auf der Landstraße, den Waldwegen, auf der Wiese oder in den Wald fahren.
Zur Preisliste

INFOS ZUm MIETEN unserer WALD-Buggys


Du kannst die Wald-Buggys vor Ort sieben Tage die Woche bei unserer Talstation zu unseren Öffnungszeiten oder über unsere APP (in Kürze) mieten. Bei Fragen schicke uns einfach deine Nachricht.

Hier findest du unsere Öffnungszeiten für alle weiteren Dienstleistungen.

Verhaltensregeln


Nur wenn wir zusammen auf Wald, Wiese und andere Natur- und Wegenutzer Rücksicht nehmen, können wir langfristig gut angelegte, bebaute und gewartete legale Fahrmöglichkeiten bieten.

Kurzfassung
Beim Befahren dStrecken, des Parkplatzes und der Zufahrtsstraße sind die ausgeschilderten Streckenregeln einzuhalten. Das Befahren der Anlagen erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle wird jegliche Haftung ausgeschlossen. Den Anweisungen des Strecken- und Bergbahnpersonals ist Folge zu leisten. 

Befahren auf Eigene Gefahr
Befahren und Benutzung der Einrichtungen der Simonhöhe und der Simonhöhe Straße auf eigene Gefahr! Achtung: Auf der Gemeindestraße vom Parkplatz west- und ostwärts und auf den Forstwegen ist Anrainer- und Wirtschaftsverkehr! Begangene und befahrene Forst-, Wirtschafts- und Wanderwege werden von den Trails gekreuzt. 

Fahre vorausschauend
Fahre auf halbe Sicht. Überhole im Schritttempo. Rechne mit Gegenverkehr!

Rechne mit Hindernissen
Es ist jederzeit mit Hindernissen auf den Forstwegen, der Gemeindestraße und dem Parkplatz zu rechnen. Z.B. Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Traktor, Forstmaschinen, Anrainer, Fahrzeuge von Berechtigten, Wirtschaftsverkehr, etc. Auf der Gemeindestraße gilt die STVO!

Keine Aufsicht
Die Betreiber übernehmen keine Aufsichtspflicht und keine Haftung!

Gib auf die Infrastruktur acht
Abkürzungen beschädigen die intakte Natur. 

Rücksicht nehmen
Nimm Rücksicht auf andere Fahrer, Wanderer, Fahrzeuge, (verstecktes) Wild, Pflanzen und hinterlasse keinen Abfall/Müll! Benutze keine Wildwechsel und Trampelpfade.

Fußgänger und Wanderer haben Vortritt
Bitte respektiere andere Nutzer und denk dran, du solltest Fußgängern den Vortritt lassen, sie nicht erschrecken und langsam überholen.

Respektiere Grundbesitz sowie Land- und Forstwirtschaft
Das Befahren und Begehen von Wald, Weide und Wiesen zerstört Waldboden und z.B. für die Fütterung notwendiges Gras und Heu der Landwirte und damit einen Teil deren Einkommens. Bleibe auf den Wegen und respektiere Grundbesitz und die Hinweisschilder.

Notruf
Notrufnummern: 140 oder 112. Nutze die Notruf App https://rettungsapp.com/. Unfälle und Sachbeschädigungen werden von mir beim Personal umgehend gemeldet.

Öffnungszeiten
Halte dich an die Öffnungszeiten.

Respektiere die Natur!

  • Mach keine Abkürzungen. Abkürzungen zerstören die umliegende Natur.
  • Nimm deinen Abfall mit & entsorge ihn im Mülleimer oder zu Hause.
  • Schone die Wildtiere und halte die Ruhezeiten vor und nach Sonnenaufgang und in der Nacht ein. Rehe, Hirsche, Raufußhühner wie Auerhahn oder Birkhuhn haben früher unter tags ihre Nahrung aufgenommen und sind durch menschliche Aktivitäten zur Nahrungsaufnahme an Lichtungen an den Tagesrand (Dämmerung) gedrängt worden.

Die Rettungsnotruf-App


APP 144 - Ist die NOTRUF APP für Outdoorsportler. Damit Ihr sicher unterwegs seid, holt euch diese oder eine vergleichbare Notruf-APP! Im Notfall muss es schnell gehen! Beim Drücken auf den „144-Button“ in der App werden automatisch Position, Name und persönlich hinterlegte Informationen an die Rettungsleitstelle übermittelt. Es wird ein in der Leitstelle priorisierter Sprachanruf ausgelöst. Damit sind alle nötigen Daten vorhanden und die Notrufabfrage kann verkürzt und die Alarmierung dadurch beschleunigt werden.

Übermittlung folgender Daten:

  • Position aufgrund der Ortung des Smartphones
  • Seehöhe (iPhone), Akkuladestand, Telefonnummer
  • Anrufername, Wohnadresse
  • Gesundheitsdaten, temporäre Information

Zusatzfunktionen:

  • Anzeige aller Defibrillatorenstandorte in Ö
  • Informationen zu Rettung und Krankentransport
  • Deutsch und Englisch verfügbar

Erweiterungen:

  • Ich kann nicht sprechen – Piktogramme
  • Alpinnotruf 140 – Bergrettung Funktion gesichert in Tschechien, Ungarn und der Slowakei
  • Weltweite Notruffunktion (ohne Datenübermittlung)

Egal, wo man sich befindet, die Koordinaten werden unmittelbar weitergeleitet. Oftmals wissen die Menschen nicht, wo sie sich genau befinden und müssen dann von den Rettern erst gesucht werden.

Wenn keine Gesprächsverbindung zustande kommt, dann wird natürlich sofort versucht zurückzurufen, ist dies auch erfolglos, wird das schnellsteintreffende Notfallteam alarmiert, der Notfallort ist ja bekannt.

Rechtlicher Hinweis

Es gelten die an der Kasse ausgehängten und online einsehbaren Geschäfts-, Beförderungs- und Betriebsbedingungen der St. Urbaner Schiliftgesellschaft mbH.